Diese Lehrveranstaltung vertieft das Verständnis für die praktische Gestaltung von Übergangsprozessen und deren Rahmenbedingungen in Schule und Institutionen.
Transition als dynamischer Prozess an den Schnittstellen (z. B. Kindergarten – Volksschule, Volksschule – Sekundarstufe): Herausforderungen und Chancen
Rechtliche Rahmenbedingungen und organisatorische Modelle der Schülereinschreibung und Aufnahmeverfahren
Gestaltung interdisziplinärer und multiprofessioneller Kooperation im Schuleingangsbereich
Analyse, Bewertung und Vergleich verschiedener Transitionsmodelle und -praktiken mit Blick auf Wirksamkeit und Inklusion
Entwicklung und Reflexion von praxisorientierten Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
Nutzung digitaler Tools und Dokumentationssysteme zur Begleitung und Unterstützung von Übergangsprozessen
Beteiligung von Eltern und Familien als zentrale Partner*innen im Übergangsgeschehen