- beobachten und reflektieren ihren pädagogischen Alltag in der Praxis
- identifizieren Möglichkeiten und Formen qualitativer Interaktionszeiten im pädagogischen Alltag des Kindergartens
- Evaluieren die gegenwärtigen Rahmenbedingungen im Hinblick auf Veränderungsmöglichkeiten, um der Thematik „Beziehungsgestaltung“ größtmöglichen Raum zu geben.
- können ihre in diesem Semester erworbenen Erkenntnisse in schriftlicher Form darlegen, in Kleingruppen diskutieren und theoriegeleitet argumentieren.