Diese Lehrveranstaltung bietet einen fundierten Einstieg in die Thematik „Transition“ – den Übergang von einem Bildungsbereich in den nächsten – aus theoretischer und pädagogischer Perspektive.
§Bindungstheoretische Zugänge: Bedeutung sicherer Bindungen für gelingende Bildungsübergänge
§Überblick über die pädagogischen, bildungstheoretischen und sozialen Zielsetzungen der Bildungsstufen Kindergarten, Primarstufe und Sekundarstufe
§Theoretische Grundlagen der Transition: Definitionen, Modelle und aktuelle Forschungsergebnisse
§Diversität in Transitionsprozessen: Einfluss von Migrationshintergrund, sozialer Herkunft, besonderen Bedürfnissen und weiteren Faktoren auf die Bildungsübergänge
§Reflexion von individuellen Lern- und Entwicklungsprozessen im Kontext von Transition
§Kritische Auseinandersetzung mit Gerechtigkeits- und Teilhabefragen im Übergang zwischen Bildungsstufen