| Die Lehrveranstaltung bietet einen Überblick
über die Stufen der Entwicklung der deutschen Sprache, wobei die
sprachgeschichtliche Stellung des Mittelhochdeutschen im Kontext der
Literaturgeschichte im Zentrum der Auseinandersetzung steht. In diesem
Zusammenhang werden sowohl systematische Kenntnisse historischer
Phonologie und Morphologie als auch grammatischer und syntaktischer
Strukturen sowie zur Semantik und deren Wandel vermittelt. Anhand
von Übersetzungen unterschiedlicher Texte aus der mittelhochdeutschen
Literatur finden die gemäß des LV-Progarmms erworbenen Kenntnisse über
das Mittelhochdeutsche und die sprachhistorischen Entwicklungen ihre
Überprüfung, praktische Anwendung und Vertiefung. |
|