In dieser Lehrveranstaltung soll den Studierenden das nötige ‚Handwerkszeug‘ vermittelt werden, um sachlich und didaktisch begründete Unterrichtsplanungen und -materialien für den Kompetenzbereich Schreiben selbständig entwickeln, Schreibleistungen kompetent überprüfen und beurteilen und ihre eigene schreibdidaktische Tätigkeit professionell weiterentwickeln zu können.
Dafür ist es nötig, sich mit dem aktuellen Stand der Forschung zur Schreibkompetenz und ihrem Erwerb auseinanderzusetzen sowie mit den Lehrplänen, Bildungsstandards und Vorgaben für die schriftliche Reifeprüfung Deutsch.
Was wissen wir über die Komponenten und Teilprozesse der Tätigkeit Schreiben und darüber, wie bzw. wann sie erlernt werden? Was hilft Schüler/-innen erwiesenermaßen, diese komplexe Tätigkeit zu erlernen und weiterzuentwickeln?
Wie wird „Schreibkompetenz“ operationalisiert, d.h. welche Schreibhaltungen, Textsorten, Schreibprozesse und Teilkompetenzen gibt es? Und anhand welcher Kriterien können Schreibleistungen von Schülerinnen und Schülern kompetent beurteilt werden?
Auf dieser Basis werden wir (Schwerpunkt Sek. I, aber auch Sek. II) kompetenzorientierte Schreibaufgaben analysieren und entwickeln, Schreibleistungen kriterienbasiert beurteilen, unterschiedliche Schreibarrangements erproben und reflektieren und Scaffolds für Schüler/-innen, die Schwierigkeiten beim Schreiben haben, zur Schreibförderung erstellen.
Die Übung wird mit hohem Praxisbezug durchgeführt, Erfahrungen der Studierenden im Schulpraktikum können integriert werden.